TT

ThunderCore-Preis 
TT

€0.004066  

0.11% (1 T)

Tabelle ThunderCore zu EUR

Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

Zur Watchlist hinzufügen
ThunderCore-Statistiken
Marktkapitalisierung
 

0.08%

€43,692,024
#663
Volumen (24 Std)
 

61.22%

€827,513
#1201
Volumen/Marktkapitalisierung (24h)
 
1.89%
Umlaufangebot
 
10,745,130,750 TT
100.00%
Gesamtangebot
 
10,745,130,750 TT
Maximalangebot
 
10,745,130,750 TT
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung (FDMC)
 
€43,692,024
TT in EUR umrechnen
TT
EUR
Preis-Performance
24 Stunden 
Tief
€0.004042
Hoch
€0.004127
Allzeithoch
Apr 03, 2021 (3 years ago)
€0.0371
-89.04%
Allzeittief
Mar 13, 2020 (4 years ago)
€0.002406
+68.98%
Historische Daten anzeigen
Beliebtheit
Auf Watchlisten22,541x
1326th / 10.1K
Gehört dir dieses Projekt? Token-Info aktualisieren


Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

ThunderCore community

skeleton-white
 
 
 
 
 
 

ThunderCore Märkte

Alle Paare

Daten werden geladen…

Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.

ThunderCore-News

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Über ThunderCore

Was ist ThunderCore?

ThunderCore ist eine Blockchain-Plattform, die sich durch ihren Schwerpunkt auf Sicherheit, hohe Leistung und ihre Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) auszeichnet. Sie wurde 2017 von einem Team unter der Leitung von Chris Wang zusammen mit renommierten Forschern und Ingenieuren ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Skalierbarkeitsprobleme zu adressieren, mit denen viele Blockchain-Netzwerke konfrontiert sind. Im Kern führt ThunderCore ein einzigartiges Konsensprotokoll namens PaLa ein, das die Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich verbessert, indem es mehr als 4.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) ermöglicht und Sub-Sekunden-Transaktionsbestätigungszeiten bietet. Diese Innovation stellt sicher, dass die Plattform ein hohes Volumen an Transaktionen effizient verarbeiten kann, was sie zu einer attraktiven Option für Entwickler und Nutzer gleichermaßen macht.

Eine der Schlüsselfunktionen von ThunderCore ist seine native Währung, der Thunder Token, der Transaktionen innerhalb des Ökosystems erleichtert. Die Plattform ist benutzerfreundlich für Entwickler gestaltet und bietet ihnen eine förderliche Umgebung, um dezentralisierte Anwendungen (DApps) zu bauen und nicht-fungible Token (NFTs) mit minimalen Kosten zu handeln. Die niedrigen Gasgebühren, oft weniger als ein Bruchteil eines Dollars, machen sie wirtschaftlich tragfähig für eine breite Palette von Anwendungen, insbesondere in den Bereichen Gaming und Glücksspiel, wo ThunderCore DApps eine signifikante Adoption erfahren haben.

Interoperabilität ist ein weiterer kritischer Aspekt des Designs von ThunderCore. Die ThunderCore Bridge ermöglicht nahtlose Austausche zwischen nativen Vermögenswerten auf ThunderCore und denen auf anderen großen Blockchains, wie Ethereum, BSC und HECO. Diese Funktion erhöht nicht nur den Nutzen von ThunderCore, sondern fördert auch ein stärker vernetztes Blockchain-Ökosystem.

Das Engagement von ThunderCore, Benutzerfreundlichkeitsprobleme zu lösen und die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Blockchain-Technologie zu verbessern, hat zu seiner wachsenden Adoption beigetragen. Mit einer internationalen Nutzerbasis in mehr als 18 Ländern hat die Plattform über 4 Millionen Gesamtadressen und 180 Millionen Transaktionen erreicht, was auf eine starke und wachsende Gemeinschaft hindeutet. Diese weit verbreitete Adoption unterstreicht das Potenzial von ThunderCore, eine breitere Akzeptanz und Nutzung der Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren voranzutreiben.

Wie ist ThunderCore gesichert?

Wie wird ThunderCore verwendet werden?

Welche Schlüsselereignisse gab es für ThunderCore?